Der blaue Vogel

von Maurice Maeterlinck

Der blaue Vogel -  © Archiv Theater Akzent

Infos zur Produktion

Theaterinszenierung nach dem Märchen von Maurice Maeterlinck
Mit Auszügen aus symphonischer Musik


„Der blaue Vogel“ ist ein zauberhaftes Bühnenmärchen über die Suche nach Glück, Liebe und Freundschaft, das Maurice Maeterlinck im Jahr 1905 schrieb. Die Geschichte zweier Kinder, die sich auf die Reise machen, um den geheimnisvollen blauen Vogel zu finden, ist im Laufe eines Jahrhunderts zum Sinnbild für das menschliche Streben nach Glück geworden - einem Glück, das sich oft als ganz nah herausstellt.

Maria Mironowa und Maria Golubkina verleihen den vertrauten Zeilen des Märchens, das auf Maeterlincks Bühnenstück basiert, neues Leben. In dieser Inszenierung präsentieren sie eine berührende und poetische Interpretation des Stücks – eine wahre Hommage an die Liebe und das Gute, die zugleich die Bed

eutung der Verbindung zwischen den Generationen hervorhebt. Auf der Bühne erklingen nicht nur unvergängliche Texte, sondern auch musikalische Meisterwerke. Dieses Schauspiel ist weit mehr als nur eine Theateraufführung. Es ist eine einzigartige Reise in eine Welt der Fantasie, in der unbelebte Dinge lebendig werden und jedes Wesen ein eigenes Geheimnis birgt. In diesem gefährlichen und zugleich faszinierenden Abenteuer suchen die Protagonisten nach Antworten auf ewige Fragen: Was bedeuten Glück, Freundschaft und wahre Liebe? „Der blaue Vogel muss naiv, leicht, lebensfroh, heiter und flüchtig sein – wie ein Kindheitstraum“, schrieb einst Konstantin Stanislawski. Genau diesen Geist der Leichtigkeit und Freude möchten die Schöpfer dieser Inszenierung dem Publikum vermitteln.

in russischer Sprache
 

Vorstellungen

Termin Spielstätte/Ort/Vermerk Kartenpreise Tickets
23. Dezember 19:00 Uhr Theater Akzent
Kartenpreise in
  • 109,00
  • 98,00
  • 87,00
  • 76,00

Karten bestellen!

Bilder

  • Der blaue Vogel -   © Archiv Theater Akzent
  • Der blaue Vogel -   © Archiv Theater Akzent
  • Der blaue Vogel -   © Archiv Theater Akzent

zurück zur Übersicht »

Seite drucken