12+ Präsentation für Pädagog:innen 2025/2026

Infos zur Produktion
Ein Informationsabend für Lehrer:innen, Pädagog:innen und Interessierte.
Gemeinsam mit Schauspieler:innen und Regisseur:innen stellt Ihnen Direktor Mag. Wolfgang Sturm, die Produktionen der kommenden Saison, sowie spezielle Angebote für Schulen und Gruppen vor.
„Tschick“ (Auf den Punkt. Kulturverein) erzählt von der Magie der Freiheit, vom Abenteuer des Unbekannten und von Momenten, die so intensiv sind, dass man weiß, sie werden nie wiederkommen. Es ist eine Geschichte voller Witz, Lebensfreude und stiller Wehmut – ein Sommer, der alles verändert. Die Inszenierung von Florian Wischenbart und das atmosphärische Bühnen- und Videodesign von Vanessa Eder-Messutat bringen Wolfgang Herrndorfs Kultroman lebendig und ergreifend auf die Bühne. Erleben Sie eine berührende und humorvolle Reise durch Freundschaft, Abenteuer und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.
Seit über 20 Jahren ist das „Xmas-Projekt“ des Performing Center Austria ein strahlender Fixpunkt der Wiener Vorweihnachtszeit. Mit modernen, mitreißenden Weihnachtsmusicals voller Herz und Leidenschaft entführt es die Zuschauer in eine einzigartige, festliche Vorweihnachtsstimmung. Die jungen Talente im Alter von 10 bis 18 Jahren präsentieren jedes Jahr eine brandneue Weihnachtsgeschichte und begeistern mit ihrem außergewöhnlichen Können in Tanz, Gesang und Schauspiel.
Willkommen in der Gaming-Welt: grelle Skins, toxische Chats, epische Battles – und mittendrin: DU. Aber was passiert, wenn die Skins plötzlich nicht mehr mit sich spielen lassen wollen? Wenn die glitzernde Killer Kitty plötzlich sagt: „Ich bin mehr als eine Hülle!“ – und statt sexy auszusehen, gehört werden will? „Reset your mind“ (Theater Jugendstil - Kunst und Kultur für Jugendliche) ist ein Theaterstück über Gaming, toxische Männlichkeit, Frauenbilder, Diversität und die Macht, man selbst zu sein.
Eine Theatergruppe mit Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 20 probt und spielt das wohl bekannteste Stück von Frank Wedekind: „Das Frühlingserwachen“ (Claudia Bühlmann mit Ensemble und #visionsonstage). Wendla Bergmann will an ihrem 14. Geburtstag nichts wie weg von zu Hause, die Füße baumeln lassen, mit Freund:innen Party feiern, tanzen und Spaß haben! Welche Prozesse finden statt, wenn diese jungen Menschen sich auf der Bühne in genau die Themen reintigern, die sie in ihrem realen Leben gerade beschäftigen.
Anmeldungen zur Präsentation bitte bei Nicole Laschitz per Telefon 01/50165-13303 oder per Mail: nicole.laschitz@akzent.at.
Vorstellungen
Termin | Spielstätte/Ort/Vermerk | Kartenpreise | Tickets |
---|---|---|---|
18. September 18:00 Uhr | Studio in Akzent |