bewegte zeiten

europäischer rhythmik-kongress 09

Infos zur Produktion

Was haben so unterschiedliche Künstler/-innen wie
Rose Breuss, Andrea Bold, Mariella Greil, Chris Haring,
Hilde Kappes, Max Nagl, Tanja Simma

gemeinsam?

Sie alle haben "Musik- und Bewegungspädagogik / Rhythmik" an der Universität für Musik und darstellenden Kunst in Wien studiert, teilweise haben sie anschließend weitere künstlerische Ausbildungen absolviert. Sie arbeiten als kreative Künstler/-innen, sie sind "hörende" ChoreographInnen oder "sehende" MusikerInnen und sie sind diejenigen, die für ihr künstlerisches Schaffen bereits renommierte Preise und/oder Auszeichnungen erhalten haben.

Anläßlich des  50-jährigen Bestehens der Studienrichtung „Musik- und Bewegungserziehung / Rhythmik" zeigen sie Ausschnitte aus ihrem aktuellen künstlerischen Schaffen. Gleichzeitig bildet diese Aufführung den Auftakt zum Europäischen Rhythmikkongress Wien 09 "bewegte zeiten":
Montag, 5.10.2009 um 19.30 Uhr

Außerdem werden im Rahmen des Kongresses an den folgenden zwei Abenden aktuelle künstlerische Arbeiten von Rhythmik-Studierenden aus 17 europäischen Hochschulen / Universitäten gezeigt:
Dienstag, 7.10.2009 um 19.30 Uhr
Mittwoch, 8.10.2009 um 19.30 Uhr

weitere Informationen

Achtung: nur beschränkter freier Kartenverkauf!

Kartenverkauf:
Institut für Musik- und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Rennweg 8
1030 Wien
Tel 01-71155 - 3901

zurück zur Übersicht »

Seite drucken