Ženidba
von Nikolai W. Gogol
Infos zur Produktion
Narodno Pozorište u Prištini
In seinem Stück „Zenidba“ wollte Gogol die gesellschaftlichen Anomalien seiner Zeit aufzeigen und lächerlich machen – Heuchelei, das Streben nach Status um jeden Preis, die Unterwerfung unter die Normen der Zivilgesellschaft … Die Ehe, von der er spricht, ist keine Liebesheirat. Sie ist eine gesellschaftliche Verpflichtung, ein Statussymbol, eine Formerfüllung, nach der sich seine Figuren sehnen, und das macht sie komisch. Obwohl seit der Entstehung des Stücks fast zweihundert Jahre vergangen sind, sind all diese Anomalien immer noch aktuell und in jedem Menschen, auch in unserer Gesellschaft, sehr präsent, und es ist immer notwendig, im Theater darüber zu sprechen.
in serbischer Sprache
U svom komadu Ženidba, Gogolj je želeo da u prvi plan stavi i ismeje društvene anomalije svog vremena – licemerje, želju za statusom po svaku cenu, robovanje normama građanskog društva… Ženidba o kojoj on govori nije ženidba iz ljubavi. To je društvena obaveza, statusni simbol, ispunjavanje forme za kojom njegovi likovi čeznu, i upravo to je ono što ih čini komičnim. Iako je prošlo skoro dvesta godina otkako je komad napisan, sve te anomalije su i dalje aktuelne i itekako prisutne u svakom, pa i našem društvu, i o njima je uvek potrebno govoriti kroz pozorište.
Vorstellungen
Termin | Spielstätte/Ort/Vermerk | Kartenpreise | Tickets |
---|---|---|---|
14. September 19:30 Uhr | Theater Akzent |
Kartenpreise in €
|