Le Malade Imaginaire

von Moliere

Le Malade Imaginaire -  © Archiv Theater Akzent

Infos zur Produktion

Eine Neuproduktion der compagnie de théâtre TNT THEATER
Regie: Gaspard Legandre

Überzeugt davon, das Opfer aller möglichen Krankheiten zu sein, plant Monsieur Argan, seine Tochter Angelique mit dem Neffen seines Arztes zu verheiraten – der ebenfalls Arzt ist. Angelique hat sich jedoch bereits in einen jungen Mann namens Cleante verliebt. Auch Beline, der Frau Argans, passen die Wünsche ihres Mannes überhaupt nicht, denn ihr wäre es am liebsten, wenn ihr Mann bald das Zeitliche segnen würde, damit sie an sein Geld ran kann.

Mit fortschreitender Handlung sehen wir, wie diese exzentrischen Charaktere Pläne und Ränke schmieden, um an ihr Ziel zu gelangen. Am Ende wird Argan dazu überredet, sich tot zu stellen, um so die wahren Gefühle seiner Frau und seiner Tochter herauszufinden. Derart aufgeklärt, willigt Argan in die Heirat Cleantes mit Angelique ein und schickt sich an, selbst Mediziner zu werden.

Der eingebildete Kranke war Molières letztes Stück, das im Februar 1673 in Paris Première hatte. Als Satire auf den Arztberuf enthält die Komödie ausgeprägt schwankhafte Szenen und war dazu gedacht, König Ludwig den Vierzehnten zu amüsieren.

Darüber hinaus ist sie eine großartige Charakterstudie eines Hypochonders und stellt einen brillanten Kommentar zu den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen im Paris der 70er Jahre des siebzehnten Jahrhunderts dar. Molière höchstpersönlich spielte die Hauptrolle des hypochondrischen Argan; tragischerweise erlitt er während der vierten Vorstellung einen Blutsturz und verschied noch am selben Abend.

Die Themen dieser klassischen Komödie berühren uns auch heute noch. Können wir, wenn wir krank sind, wirklich herausfinden, wie krank wir tatsächlich sind? Dürfen wir darauf vertrauen, dass die Ärzte wirklich erkennen, wie es um uns steht – und vor allem, dass sie uns das ehrlich sagen?

Die Compagnie de TNT THEATRE freut sich, seine Interpretation dieses äußerst vergnüglichen Stückes, begleitet von talentierten Musikern, auf die Bühne zu bringen. Die Theatertruppe hat mit früheren Produktionen in französischer
Sprache international bereits große Erfolge gefeiert. Eine besonders ausdrucksstarke Bildersprache und großer Respekt vor dem Text zeichnen diese Inszenierungen aus.  

in französischer Sprache

Karten und weitere Informationen: info@adg-europe.com | 0049/89/343803

Bilder

  • Le Malade Imaginaire -   © Archiv Theater Akzent

zurück zur Übersicht »

Seite drucken